Foto: Screendesign ©Set-Jetting GmbH mit Bildmotiven aus „Woodwalkers“ ©blue eyes Fiction GmbH/STUDIOCANAL GmbH

Nach dem großen Erfolg der 2024 gestarteten interaktiven Drehort-Erlebnis-Tour zum Kinofilm Die Schule der magischen Tiere in Wernigerode, hat der Harzer Tourismusverband in Zusammenarbeit mit der Set-Jetting GmbH und finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der digitalen Produktentwicklung für den Tourismus eine weitere Mission umgesetzt, dieses Mal zum Kinofilm Woodwalkers in Blankenburg.

Mit dem neuen Set-Caching Erlebnis „Die Steine der Woodwalkers – Auf den Spuren einer Legende“ feiert die Set-Jetting GmbH das zehnte interaktive Erlebnis in ihrer preisgekrönten App. Die neue Tour führt Filmfans über sechs Stationen bis zu den Sandsteinhöhlen Blankenburg – dem Originaldrehort des Kinoabenteuers Woodwalkers. Der erste Teil des Films begeistert derzeit auf Netflix. Bis der zweite Kinofilm im Januar 2026 startet, können Fans die Welt der Gestaltenwandler schon jetzt hautnah erleben.

Dreh mit Autorin, Schauspielerin und Filmcrew

Für das neue Erlebnis standen Autorin Katja Brandis, Schauspielerin Lilli Falk, die Tiertrainer Katja Elsässer und Miguel de la Torre, VFX-Supervisor Max Riess sowie Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel, für Set-Caching vor der Kamera. Sie alle gewähren exklusive Einblicke in die Entstehung der „Woodwalkers-Welt“ – von Filmwölfen über visuelle Effekte bis zu einem Steinkreis. Die extra für den Film platzierten Steine bilden den Verwandlungs- und Kampfplatz der Woodwalkers und sind nun das Highlight in der Set-Caching Mission: Ein spektakuläres Augmented-Reality-Finale macht dort viele der Original-Filmtiere wieder sichtbar.

Fotos: Screendesign © Set-Jetting mit Bildmotiven aus „Woodwalkers“ © blue eyes Fiction GmbH / STUDIOCANAL GmbH

Für die in Mitteldeutschland geborene Schauspielerin Lilli Falk, die sowohl im Kinofilm als auch in der Set-Caching Mission die Gestaltenwandlerin Holly das Rothörnchen verkörpert, war der Videodreh ein besonderes Erlebnis: „Es war faszinierend, meine Filmrolle noch einmal in dieser neuen Form zu spielen – diesmal nicht für die Leinwand, sondern für die Besucherinnen und Besucher des Drehorts. Echt cool, dass die Steine dort immer noch liegen – da habe ich mich wieder wie im Film gefühlt.“

Fotos: AR und Setcam ©Set-Jetting mit Bildmotiven aus „Woodwalkers“ ©blue eyes Fiction GmbH/STUDIOCANAL GmbH 

„Mit der neuen Woodwalkers-Mission zeigen wir, wie eng Film, Drehort und Freizeiterlebnis verbunden sein können“, sagt Frank Rößler, Geschäftsführer der Set-Jetting GmbH und Erfinder der Set-Caching App. „Es ist unser bisher aufwändigstes Projekt – und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sachsen-Anhalt als Filmland Geschichten nicht nur zeigt, sondern erlebbar macht.“

Auch die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, freut sich über das Ergebnis: „Set-Caching bringt eine neue Dimension in den Harz. Besucherinnen und Besucher können unsere Region durch die Magie des Kinos entdecken – interaktiv, emotional und familienfreundlich. Das stärkt unsere touristische Attraktivität insbesondere für Familien.“

Hintergrund

Das Angebot: Die Mission „Die Steine der Woodwalkers“ führt über sechs digitale Stationen durch den Wald unterhalb der Burg Regenstein ausgehend vom Wanderparkplatz bis zu den großen Sandsteinhöhlen in Blankenburg. Spielerisch kombiniert sie Geocaching, Augmented Reality und exklusive Videoinhalte – darunter Interviews, Making-Of und Originalfilmszenen. Das Erlebnis ist ab sofort in der Set-Caching App verfügbar, kostenlos für iOS und Android.

Weitere Infos zur Set-Caching APP unter: www.erlebnisse.set-caching.de

Der Film: Die Kinofilme „Woodwalkers“ basieren auf der gleichnamigen Bestsellerreihe von Katja Brandis, die Millionen junger Leserinnen und Leser begeistert. Produziert wird die Filmreihe von blue eyes Fiction in Koproduktion mit Studiocanal, die auch den Verleih übernimmt. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils, der aktuell auf Netflix zu sehen ist, kommt „Woodwalkers 2“ im Januar 2026 in die deutschen Kinos. Die Fantasy-Abenteuer bringen Themen wie Freundschaft, Mut und Naturschutz auf die Leinwand und erzählen von Jugendlichen, die sich in Tiere verwandeln können – den sogenannten Woodwalkers.

Set-Caching: Set-Caching verbindet die Spannung von Geocaching mit der Magie von Kino & TV. Die App führt Filmfans, Entdecker und Familien zu bekannten Drehorten, an denen AR, Videos und Spiele zu emotionalen Freizeiterlebnissen verschmelzen. Mit dem neuen Erlebnis in Blankenburg sind bereits zehn interaktive Missionen in Sachsen-Anhalt verfügbar – unter anderem zu den Filmen Bibi & Tina, Die Schule der magischen Tiere oder Der Räuber Hotzenplotz. Für diese innovative Idee erhielt die Set-Jetting GmbH den Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 in der Kategorie Digitalisierung. Projekt-Partner ist die NFP media rights GmbH & Co. KG, ein seit 2001 in Halle (Saale) ansässiges Unternehmen zur Herstellung und Vermarktung audiovisuellen Contents.

Kontakt:
Set-Jetting GmbH · Mansfelder Str. 56 · 06108 Halle (Saale)
Frank Rößler – E-Mail: f.roessler@set-jetting.tv · Tel. +49 173 9263779
www.set-caching.de